Gesundheit

Lockerungen greifen ab Sonntag

Am heutigen Freitag liegt der Inzidenzwert den fünften Werktag unter dem Schwellenwert von 100. Entsprechend tritt die Bundesnotbremse am Sonntag (16. Mai) außer Kraft. Jetzt greift wieder Landesrecht, das zahlreiche Öffnungsschritte vorsieht.

Schnelltests jetzt auch am Borkener Krankenhaus

An verschiedenen Stellen in der Stadt Borken können sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um unentdeckte Infektionsketten zu entdecken und erfolgreich zu unterbrechen. Aufgrund des hohen Bedarfs in der Borkener Bevölkerung bietet das Klinikum Westmünsterland allen Bürgerinnen und Bürgern deshalb jetzt auch auf dem Krankenhausgelände in Borken eine zusätzliche „Walk-Thru“-Teststation an.

Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai

Die AOK NordWest appelliert anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai an die Menschen im Kreis Borken, bei Notfallsymptomen auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht zu zögern und umgehend den Notruf 112 zu wählen. Grund: In ganz Westfalen-Lippe sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen mit einem Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Schnelle Reanimation dank „Corhelper“

André Garwer hatte kürzlich seinen ersten Einsatz als „Corhelper“. Der Notfallsanitäter wurde in seiner Freizeit über die neue „Corhelper“-App alarmiert, dass in seiner Nähe ein Mensch reanimiert werden müsse. Er war in zwei Minuten am Notfallort – deutlich vor den regulären Rettungskräften. „Von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Notfallort hat alles reibungslos funktioniert“, so der Stadtlohner.

Erster Einsatz für „Corhelper-App“ in Bocholt

Am Wochenende wurde erstmals die neu eingeführte „Corhelper-App“ genutzt. Die Rettungswache Bocholt alarmierte darüber einen Ersthelfer, der sich in der Nähe eines Menschen befand, der reanimiert werden musste. Der Helfer war nach dreieinhalb Minuten am Einsatzort, brauchte aber nicht mehr eingreifen, weil auch der Rettungsdienst schnell vor Ort war.

Schnelle Hilfe bei Herzstillstand

Der Kreis Borken arbeitet ab sofort mit einem neuen Alarmierungssystem, das medizinisch qualifizierte Ersthelfer, die sich der Nähe eines Menschen mit plötzlichem Herzstillstand befinden, alarmieren und zu dem Patienten lotsen kann. Damit werden im Idealfall die ersten fünf Minuten überbrückt, die über Leben und Tod entscheiden können.

Kostenlose Test für Niederländer

Niederländer, die ihren Arbeitsplatz in Deutschland haben, können sich künftig in bestimmten Schnelltestzentren kostenlos testen lassen. Möglich wird das durch die Initiative des Ahausers Tobias Groten, dessen App Chayns von vielen Teststellen zur Anmeldung genutzt wird. Er stellt aus Privatmitteln 10.000 Euro zur Verfügung, mit denen die Tests für Pendler aus dem Nachbarland bezahlt werden können.

Positiven Schnelltest sofort melden

Wer nach einem Corona-Schnell- oder Selbsttests einen positiven Befund hat, muss sich umgehend beim Kreis-Gesundheitsamt melden. Darauf weist der Kreis Borken hin. Das gelte auch für einen Selbsttest zuhause und Tests in Unternehmen. An den Teststellen des DRK, der Apotheken, der Gesundheitszentren etc. übernimmt das der jeweilige Anbieter.

Mit negativem Schnelltest einkaufen

Wer sich einem Corona-Schnelltest unterziehen möchte, kann dies in etlichen Apotheken, Praxen und weiteren Gesundheitseinrichtungen im Stadtgebiet tun. Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit heute Mittag auch eine Drive-in-Teststation auf dem Aquarius-Parkplatz an. Hier kann man nach Terminvereinbarung mit dem Auto vorfahren und sich testen lassen.

Akutversorgung ohne Grenzen

Um die schnelle digitale Erstinformation aus dem Krankenwagen ins Krankenhaus des Nachbarlandes, darum geht es beim niederländischen Projekt „Grensstreken“. Deutsche und niederländische Organisationen haben jetzt eine gemeinsame Absichtserklärung zum grenzüberschreitenden Austausch von Patientendaten unterschrieben.