Gesundheit

Auszeichnung für das Klinikum Westmünsterland

Das Klinikum Westmünsterland mit Krankenhäusern in Ahaus, Borken und Bocholt ist erneut für seine vorbildliche Präventionsarbeit in Sachen Hygiene und Infektionsschutz ausgezeichnet worden. Dafür gab es zum vierten Mal das Euregionale Qualitätssiegel.

Lüftungsanlagen für städtische Schulen

Schluss mit Fensteraufreißen bei winterlichen Temperaturen. Die Stadt stattet ab Schuljahresbeginn 150 Schulklassenräume mit Ventilatorentechnik aus. Die Durchlüftung der Räume minimiert die Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren.

Neue Regeln für Grenzverkehr

Hohe Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus, lassen einen Besuch in den Niederlanden aktuell nicht als ratsam erscheinen. Die Bundesregierung hat das Nachbarland zum Hochinzidenzgebiet erklärt. Ab heuet Nacht 0 Uhr gelten verschärfte Einreisebestimmungen. Auch in den Nachbarorten Winterswijk, Aalten und Enschede sind die Inzidenzen sehr hoch.

Impfmöglichkeit für 12- bis 15-Jährige

Ein neuer Impferlass des Landes NRW ermöglicht Corona-Schutzimpfung von Jugendlichen im Alter von 12 bis unter 16 Jahren jetzt auch in den Impfzentren. Sie müssen dabei von einem Elternteil begleitet werden. Das „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen startet bereits an diesem Wochenende mit den Impfungen.

Impfen ohne Anmeldung

Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können am kommenden Freitag und Samstag auch ohne Termin nach Velen kommen. Der Kreis Borken startet dann jeweils von 8 bis 19 Uhr eine große Impfaktion. Ein „Sprachmittler“-Team unterstützt Personen mit Migrationshintergrund, wenn sie Fragen haben.

Borkener Stroke Unit schneidet exzellent ab

Die Borkener Stroke Unit hat gute Noten bei einer deutschlandweiten Untersuchung der AOK bekommen. Hier sterben deutlich weniger Menschen nach einem Schlaganfall als im Bundesvergleich.

Ausgezeichnete Präsenz- und Betreuungskräfte

Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, bekommt er nicht nur pflegerische Hilfe. Sogenannte Präsenzkräfte helfen ihm bei alltäglichen Dingen – vom Einkauf über hauswirtschaftliche Dinge bis hin zum persönlichen Gespräch. 14 Kräfte absolvierten jetzt unter erschwerten Bedingungen eine Qualifizierung zur Präsenzkraft beim Klinikum Westmünsterland. Eingesetzt werden wie sowohl ambulant als auch in Pflegeeinrichtungen.

PflegeSelbsthilfeCafé öffnet wieder

BORKEN. Am Donnerstag, 24. Juni, von 15:30 bis 17:30 Uhr findet erstmals wieder das PflegeSelbsthilfeCafé für pflegende und begleitende Angehörige statt. Es bietet eine...

Ohne Test in die Kneipe und zum Sport

Wie vorauszusehen war, kommen ab morgen im Kreis Borken weitere Lockerungen zur Geltung. Denn NRW hat eine stabile Inzidenz von unter 35. So entfällt unter anderem die Testpflicht in der Innengastronomie, bei Kursen oder auch beim Kontaktsport.

Über 1 Millionen Bürgertests im Kreis

Im Kreis Borken wurden seit März über eine Million kostenlose Bürgertestungen durchgeführt. Das gab jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker bekannt. Inzwischen gibt es 175 Schnellteststellen im Kreisgebiet.