KREIS BORKEN. „Haltung zeigen“, so lautet das bundesweite Motto der Organisatoren für die Wochen gegen Rassismus, die heute starten. Das Interkulturelle Netzwerk Westmünsterland, bestehend aus fast 30 Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege, öffentlicher Träger und Bildungseinrichtungen im Kreis Borken, beteiligt sich mit einer Plakataktion daran. Diese können Interessierte, die ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus setzen möchten, kostenlos – und auch digital – abrufen.
Diskriminierung ist eine Ungleichbehandlung, die alle betrifft: Das Netzwerk setzt sich daher für den Schutz der Menschenwürde ein. Es steht für Vielfalt, Toleranz und für eine offene Gesellschaft. Jeder Mensch soll unabhängig von körperlichen Merkmalen, sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, seine Vorstellung von einem gelingenden Leben verwirklichen können. Das Netzwerk ruft daher auf, in allen diskriminierenden Situationen offen Haltung für die Betroffenen zu zeigen und sich solidarisch zu zeigen. Das Netzwerk möchte alle Menschen dazu ermutigen, Diskriminierungen offen zu thematisieren und gemeinsam für unsere offene Gesellschaft einzutreten.
In der Arbeitsgruppe für Antidiskriminierungsarbeit im Kreis Borken, bringen sich zahlreiche Akteure aus dem gesamten Kreisgebiet ein. Als Ansprechpartnerstehen die Integrationsagenturen sowie der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit zur Verfügung. Diese Stellen befassen sich in ihrer Arbeit unter anderem mit Beratung zum Umgang mit Diskriminierung. Kontaktaufnahme über Sarah Kattenbeck beim Roten Kreuz im Kreis (antidiskriminierung@drkborken.de) oder über Ivlin Oshana Tchiri beim Caritasverband Borken (ada@caritas-borken.de). (pd/kre)