VHS-Semestereröffnung verschoben

Lesung und Gespräch mit Carina Wohlleben findet erst am 20. Mai statt

BORKEN. Die diesjährige Semester-Eröffnungsveranstaltung der VHS Borken in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Borken und dem Klimaschutzmanager der Stadt Borken wird coronabedingt in den Mai verschoben – und somit (fast) zu einer Semester-Abschlussveranstaltung. Sie findet nun am 20.05. um 19 Uhr im FARB statt. An diesem Abend wird Carina Wohlleben, Naturschutz- und Landschaftsökologin sowie Geografin, aus ihrem Buch „Die Welt ist noch zu retten!“ vorlesen. Die Autorin ist unter anderem wissenschaftliche Beraterin und Teilhaberin der von ihrem Vater Peter Wohlleben gegründeten Waldakademie.

- Anzeige -

Carina Wohlleben zeigt, wie die Menschen die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Sie erzählt von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler Beispiele führt sie vor Augen, wie persönliche Entscheidungen Einfluss auf globale Probleme wie Massentierhaltung, industrieller Ackerbau und verunreinigte Meere haben können.

Der Eintritt zur Lesung beträgt 10 Euro (für das leibliche Wohl ist gesorgt). Wegen der coronaspezifischen Begrenzung der Sitzplätze wird eine Voranmeldung bei der Volkshochschule Borken unter www.vhs.borken.de empfohlen. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung. (pd/kre)

Weitere Artikel