VREDEN. Der Große Brachvogel ist im Münsterland vielen besser unter dem Namen „Vennetüte“ bekannt. Die große Schnepfe mit ihrem bis zu 15 cm langen Sichelschnabel war früher ein häufiger Vogel in den heimischen Heiden, Mooren und Wiesen. Heute lebt der Brachvogel vor allem noch in den Schutzgebieten wie dem Ellewicker Feld. Aktuell ist er in der Balz und somit gut zu beobachten.
Die Biologische Station Zwillbrock bietet am kommenden Sonntag (27.3.) ab 13 Uhr eine Wanderung durch das Zwillbrocker Venn und das Ellewicker Feld unter Leitung des Naturführers Mike Dienstbier an, bei der neben den „Vennetüten“ zahlreiche weitere seltene Vogelarten wie Uferschnepfen, Rotschenkel und Flamingos zu sehen sind. Die Distanz beträgt rund zehn Kilometer. Die Tour endet mit einer Einkehr. Die Kosten betragen 20 Euro. Es ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.bszwillbrock.de. (pd/kre)