BORKEN. Ob zum Verweilen, Lesen, Musizieren oder um Freunde auf ein Getränk zu treffen – das 3ECK, Borkens „Wohnzimmer“, öffnet am Sonntag von 13 bis 18 Uhr nach einer längeren Corona-Pause und kleinen Umbaumaßnahmen wieder seine Türen. Leichte Snacks und kühle Getränke von Kalles Café und Bar laden zum Austausch und Erkunden ins 3ECK ein. Für die musikalische Live-Unterhaltung sorgen Musikschülerinnen und Musikschüler mit Saxophon-Klängen sowie modernen Gitarren- und Gesangsstücken.
Mit dem 3ECK in der Innenstadt möchte die Stadt Borken mit Hilfe von Kulturschaffenden sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen sogenannten 3. ORT im „kleinen Format“ erproben. Nun wurden noch einmal neue Angebote geschaffen. Besucherinnen und Besucher können sich zukünftig unter anderem über sogenannte „Sharemagazines“ freuen. Zur Verfügung steht eine Auswahl von mehr als 500 digitalen Zeitungen und Magazinen. Musikerinnen und Musiker oder jene, die es noch werden wollen, können die neu errichtete Silent-Instrumenten-Lounge mit E-Drums oder E-Gitarren ausprobieren. Neben den regelmäßigen Öffnungszeiten werden ab September 2021 auch weitere Formate und Veranstaltungen dazukommen, unter anderem Spieletreffs, ein Ukulele-Stammtisch, Lese- und Bastelstunden der Remigius Bücherei und digitale Sprechstunden der VHS. Im Rahmen der Kulturwoche „Borken Jetzt!“ vom 6. bis 11. September veranstaltet das 3ECK zwei Lesungen und eine DJ-Night mit DJ Richie Strunk. Für die Lesungen am 8.9. mit Frank Goosen und am 10.9. mit Marita Haselhoff ist jeweils eine Anmeldung unter per Mail an 3eck@borken.de nötig.
Der Eintritt ins 3ECK und die Teilnahme an den Formaten sind kostenlos. Es gilt die jeweils aktuelle CoronaSchutzVerordnung: Im Innenraum des 3ECKs gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) und Maskenpflicht (außer an festen Plätzen). Informationen zum Projekt gibt es unter https://3ortborken.de/. (pd/kre)