„Sterndeuter“ werden

Historisch-moderne Sternen-Exkursion in Raesfeld

RAESFELD. Da schon Graf Alexander II. (1599-1675) ein begeisterter Astronom war, ließ er einen Turm des Schlosses Raesfeld höher bauen und versah ihn mit einer Außenbalustrade, um von dort aus Gestirne und Planetenkonstellationen zu erforschen. Heute wird dieser Turm des Raesfelder Schlosses“ Sterndeuterturm“ genannt.

- Anzeige -

VHS Borken und Raesfeld-Erlebnis bieten am Freitag, 18. März, eine „Exkursion“ an, die mit einem Blick auf den Sterndeuterturm beginnt. Günther Strauch und Christian Overhaus (beide Sternenfreunde Borken e. V.) und Dirk Nießing (Raesfeld-Erlebnis) geben Erklärungen zur Historie und Bedeutung des Turms. Da es rund ums Schloss mittlerweile zu viele Lichtquellen gibt, geht es im Anschluss zu einer Wiese am Ortsrand, wo mit mobilen Teleskopen der Nachthimmel erkundet werden kann.

Die Exkursion kostet 36 Euro pro Person, Wegbegleiter von Raesfeld-Erlebnis zahlen 22 Euro. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr der Schlosshof. Es gelten die 3-G-Coronaregeln. (pd/kre)

Weitere Artikel