KREIS BORKEN. Ab dem 1. Mai wird wieder kräftig in die Pedale getreten: Der bundesweite Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde. Ziel ist es, in 21 Tagen möglichst viele Kilometer im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit dieser Aktion soll der lokale Radverkehr gefördert werden. 16 Kommunen aus dem Kreisgebiet nehmen teil: Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Heiden, Isselburg, Legden, Raesfeld, Reken, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden. Auch der Kreis Borken selbst ist inzwischen zum sechsten Mal dabei. Ob als Training für die eigene Fitness, als Beitrag für den Klimaschutz oder einfach aus Freude am Radfahren: Mitmachen können alle, die im Kreisgebiet leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Alle Interessierten können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de anmelden.
Die gesammelten Kilometer kann jeder Teilnehmende selbst online auf der Website eintragen oder mit der „Stadtradeln“-App erfassen. Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Kommunen können ganz gezielt für ihre Heimatorte in die Pedale treten und Kilometer sammeln. Da es gemeinsam mehr Spaß macht und um sich gegenseitig zu motivieren, sind auch Teams zugelassen, zum Beispiel mit der Familie, im Freundes- oder Kollegenkreis. Auf diese Weise können auch untereinander eigene kleine Rankings ermittelt werden und „ganz nebenbei“ werden Punkte für die eigene Kommune und den Kreis für die Gesamtwertung gesammelt, damit diese im bundesweiten Wettbewerb am Schluss vorne mit dabei sind.
In diesem Jahr gibt es zudem zum zweiten Mal das „Schulradeln“. Dabei handelt es sich sozusagen um einen Wettbewerb im Wettbewerb. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrkräfte können im Rahmen der dreiwöchigen Aktion somit nicht nur Kilometer für ihre Kommune oder den Kreis sammeln, sondern gleichzeitig auch für ihre Schule. Die fahrradaktivsten Schulen landesweit werden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Mehr Infos gibt es unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.
Im letzten Jahr hatte der Kreis Borken beim Stadtradeln in seiner Größenkategorie (Kommunen mit 100.000 bis 499.999 Einwohner) den zweiten Platz erreicht. (pd/kre)