Sommerlager in Polen

Junioren des Dragonboat-Club Borken erlebten schöne Zeit in Człuchòw

BORKEN. Von einem Jugendaustausch in Człuchòw (Polen) zurück sind die Young Blue Dragons vom Borkener Dragonboatclub. Am 26. Juli waren sie in das Sommerlager, 140 Kilometer von Gdansk (Danzig) gereist. Gastgeber war der MMKS „Gdańskie Lwy“ Sekcja Smoczych Łodzi, dem die Borkener durch eine langjährige Freundschaft verbunden sind.

- Anzeige -

„Kennenlernen und Freundschaften schließen stand an oberster Stelle. Frühsport, Wassersport, Kulturelles, Historisches und jede Menge Unterhaltsames prägten den Tagesablauf“, schreibt das Orgateam um Trainer Marek Kaminski. Mehrere junge Erwachsene aus dem Club begleiteten die Jugendlichen. Zum Abschluss des Sommerlagers ging es nach Gdansk, wo nicht nur die Stadtgeschichte erlebbar gemacht wurde, sondern auch einige Trainingseinheiten auf dem Fluß Motława im Herzen der Hafenstadt absolviert wurden.

Mit dabei waren die Jugendlichen Julia und Lena Böggering, Hannah Rehmann, Paul Brüggemann, Eray Pektas, Noah Reclik, Luca Schwane und Oskar Stark. Zum Betreuerteam gehörten Ann-Kathrin Hessmer, Annika Vehlken, Jana Harmeling, Adrian Kaminski, Christian Höing und Jakob Schnitzler sowie Volker Reclik und Iwona Ewa Kolberg als Dolmetscherin. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk und der langjährige Freund und Partner des Borkener Clubs, Grzegorz Kwiatkowski, hatten im Vorfeld Organisatorisches geregelt.

Resümee von Trainer Marek Kaminski: „Das Sommerlager 2021 war wieder mal für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, insbesondere für die Junioren des Dragonboat-Club Borken e.V., die als Team noch näher zusammenrückten. Es wurden gute Erfahrungen für das Leben gesammelt. Das ist Völkerverständigung in gelebter Form.“ (pd/kre)

Die Borkener und ihre Gastgeber. Foto: Dawid Linkowski im Auftrag des Deutsch-Polnischen Jugendwerks

Weitere Artikel