RAESFELD. Eine Raesfelderin ist einer perfiden Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Überzeugend klang für die Frau die Nachricht, die sie über der Messengerdienst WhatsApp erreichte: Die angebliche Tochter erweckte bei ihr erfolgreich den Eindruck, dass sie eine neue Handynummer habe. Die Empfängerin der Nachricht speicherte die Erreichbarkeit. Wegen einer angeblich zu begleichenden Rechnung benötige sie Geld. Die Raesfelderin überwies daraufhin eine vierstellige Summe. Einige Tage später sprach die Geschädigte die richtige Tochter auf die Geldsumme an. Sie hatte sie zufällig getroffen. Diese wusste natürlich nichts von der Überweisung. Sie hat auch keine neue Telefonnummer. Die Polizei warnt vor dieser und anderen Varianten des sogenannten Enkeltricks. Man solle niemals auf derartige Forderungen eingehen. (pd/kre)
Raesfelderin um vierstellige Summe gebracht
Betrüger waren mit WhatsApp-Masche erfolgreich