BORKEN. Vorbei die Zeiten, in denen vor allem die Ehrenamtlichen der Skurios Volleys Borken stundenlang ihre Materialien durch die Mergelsberg-Sporthalle tragen mussten. Ein neuer, rund 110 Quadratmeter großer Anbau an der Rückseite der „Meggi“ kann nun als Lageraum für Bodenbeläge, Bandenwerbung, Podeste, Richtertisch und ähnliches genutzt werden. Fein säuberlich in Rollcontainern lagern nun die Utensilien der Vereine im Anbau. „Auch der Teppich für andere Hallen liegt hier“, erläuterte Architekt Matthias Schroer, der seitens der Stadt den Bau betreute, beim heutigen (6.5.) Pressegespräch. In der eigentlichen Halle wurden dadurch Kapazitäten frei und das Lehrpersonal hat seine Umkleide zurück, die zuvor als Materiallager genutzt wurde.
Der Wunsch nach mehr Lagerkapazitäten war in den letzten Jahren vor allem vom Zweitligisten Skurios Volleys geäußert worden. Denn die Volleyballer hatten sukzessive ihre Spielpräsentationen aufwändiger gestaltet – und entsprechend mehr Ausstattung rund um ihre Liga-Spiele angeschafft. Aber auch die anderen Vereine (Handballer, Basketballer, Tanzsport) würden von den neuen Lagerkapazitäten profitieren, meinte Norbert Nießing, 1. Beigeordneter der Stadt. „Wir arbeiten vorausschauend und stärken die bereits gute Infrastruktur im Sport.“
Der Anbau ist übrigens von der Halle aus ebenerdig und hindernisfrei zugängig, hat aber auch eine Außentür. Man kann mit dem Transporter oder Anhänger bis vor die Tür fahren. Architekt Schroer stellte noch weitere Fakten vor: Der Bau sei im Oktober 2020 begonnen und Ende April fertiggestellt worden. Die Kosten von 140.000 Euro seien unter dem veranschlagten Ansatz (150.000 Euro) geblieben. Das Gebäude ist mit gewelltem Metall verkleidet, dass sich auch im Dachbereich der „Meggi“ findet. Der Anbau ist beheizt und kann quergelüftet werden. „So bilden sich keine Stockflecken und Schimmel“, so Schroer. (kre)
