MARBECK. Ab sofort kann man auch am Bahnhof Marbeck Mietfietsen ausleihen. Vier E-Bikes der Stadtwerke stehen hier permanent zur Verfügung. Insgesamt sechs Ladeplätze sind vorhanden. Die Station erweitert das Angebot des Bike-Sharing-Systems in der Region, dass die Kriesstadt Borken und ihre Stadtwerke federführend vorantreiben. „In diesem Fall sind wir eine gute Kooperation mit der Gemeinde Heiden eingegangen“, berichtete Norbert Nießing, erster Beigeordneter der Stadt Borken. Für Heidens Bürgermeister Patrick Voßkamp ist die Mietfiets-Station am Marbecker Bahnhof eine ideale Ergänzung zur Station im Ortskern. „Die elektrisch angetriebenen Leihräder sind wichtig für die letzte Meile“, so der Bürgermeister und hat dabei Berufspendler im Auge. „Auch Studenten auf Wochenendbesuch können die Mietfiets super nutzen. Es spart das Abholen mit dem Auto“, meint Dominik Tebbe, Klimaschutzmanager der Stadt Borken. Nicht zuletzt sollen die Leihräder von Touristen genutzt werden. „Wir sind eine Radfahrregion, Leihräder sind daher ein großes Thema“, sind sich Voßkamp und Nießing einig.
Die Ausleihe ist denkbar einfach. Mittels einer Mietfiets-App (kostenlos erhältlich in den üblichen Stores) kann das Fahrrad freigeschaltet werden. Dafür wird einfach die Nummer des Rades in die App auf dem Smartphone eingegeben. Pro halbe Stunde wird eine Gebühr von 1,50 Euro fällig. Wer das Leihrad öfter nutzen möchte, kann eine Monatsoption für 9 Euro wählen. Dann ist immer die erste halbe Stunde frei. Ideal z.B. für Berufspendler. Bezahlt wird mittels hinterlegter Kreditkarte. Ob genug Räder beispielsweise für eine Kleingruppe vorhanden sind, zeigt die App ebenfalls an. Wird ein Rad wieder in eine Mietstation gestellt, verschließt es sich automatisch und lädt den Akku neu auf. „Geladen wird mit lokal erzeugtem Ökostrom“, weiß Antje Evers, Pressesprecherin der Stadtwerke. Die Stadtwerke sorgten über ein hinterlegtes Meldesystem dafür, dass stets ausreichend Ladestation frei bzw. die Räder gut verteilt sind. Bei Problemen kann eine Hotline kontaktiert werden.
Die ersten Leihstationen des Mietfiets-Systems wurden bereits 2019 eingerichtet. Mittlerweile kann man an acht Stationen in Borken, Heiden, Marbeck, Reken Bahnhof, Klein Reken, Hülsten, Maria Veen und Coesfeld ein E-Rad ausleihen. In Kürze wird auch in Groß Reken eine Station eröffnet, Ende 2022 folgt eine weitere am Pendlerparkplatz an der B67 bei Reken. Das Netz wächst also stetig weiter. (kre)


