„Mit dem Rad zur Arbeit“

Landesweite Mitmach-Aktion startete am 1. Mai

KREIS BORKEN. Die diesjährige Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus dem Kreis Borken auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit zu sorgen. Die Aktivität wird in einen Aktionskalender im Internet eingetragen. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, sowie Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können mitmachen. Gerade für Letztgenannte gehe es darum, regelmäßig körperliche Bewegung auszuüben.

- Anzeige -

„Fahrradfahren boomt nicht nur wegen oder seit der Corona-Pandemie. Das Fahrrad steht seit langem für ein kostengünstiges Verkehrsmittel, das dazu noch klimafreundlich und gut für die Gesundheit der Menschen und für die Umwelt ist. Umso besser, dass alle im Homeoffice Tätigen damit ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit haben, sich fit zu halten“, so AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.

Teilnehmen können sowohl Einzelfahrer als auch Radler-Teams, die mit Corona-Abstand und bis zu vier Personen fahren. „Beim Radfahren ist es sehr gut möglich, sich zu bewegen und gleichzeitig den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Fitness und Immunsystem werden bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag gesteigert und unterstützt. Das ist nicht nur, aber besonders in Corona-Zeiten wichtig“, so Faust.

Die Teilnahmeunterlagen mit dem Aktionskalender stehen ab sofort im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de bereit. Hier kann man sich online registrieren. Im Aktionskalender kreuzt jeder die Tage an, an denen er mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist. Unter allen Teilnehmern und auch den Teams werden am Ende attraktive Preise ausgelost, die alle von Drittfirmen zur Verfügung gestellt wurden. (pd/kre)

Weitere Artikel