KREIS BORKEN. Endlich wieder Kindertheater im Münsterland und auch im Kreis Borken: Dieser Devise folgen die drei regionalen Kinder- und Familientheater, das Krokodil Theater aus Tecklenburg, das Theater Don Kidschote aus Münster und das Figurentheater Hille Puppille aus Dülmen, mit ihrem Theaterprojekt „Theater der blauen Inseln“. Mit dieser Initiative stehen sie nach 2021 auch in 2022 in den Startlöchern zur Öffnung der Kinderkultur in Corona-Zeiten für Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen, den offenen Ganztag, Kinderfreizeiteinrichtungen oder andere Initiativen. Wenn die Kinder nicht ins Theater kommen können, kommt das Theater zu den Kindern. Gern auch draußen auf der Wiese, im Park, dem Innenhof oder auf der Bühne. Interessierte Einrichtungen können sich dazu einfach bei einem der drei Theater melden und einen Termin abstimmen.
Das Krokodiltheater aus Tecklenburg arbeitet als freies Tourneetheater, das sich auf die Mittel des Figurenspiels und dessen Begegnung mit Musik, Schauspiel und bildender Kunst spezialisiert hat (www.krokodiltheater.de). Das Theater Don Kidschote aus Münster steht für bewegungsvolles, abenteuerlustiges, musikalisches und äußerst unterhaltsames Schauspieltheater für groß und klein. Als Vorlagen dienen sowohl eigene Geschichten als auch literarische Stoffe (www.theater-don-kidschote.de). Das Figurentheater Hille Puppille aus Dülmen spielt sowohl eigene Stücke als auch Inszenierungen bekannter Autorinnen und Autoren zu gesellschaftlich relevanten Themen in offener Spielführung von Tisch und Großfiguren (www.hille-puppille.de). Bühnenausstattung und Technik werden mitgebracht.
Dank Förderung durch das Regionale Kultur Programm NRW können auch kleine oder finanzschwache Institutionen mit einem geringen Eigenanteil Theateraufführungen buchen. Geplant sind bis zu 100 Aufführungen im gesamten Münsterland. Weitere Informationen gibt es unter www.theater-der-blauen-Inseln.de. (pd/kre)