Hundebestandsaufnahme startet im April

Stadt Borken: „Ziel ist mehr Steuergerechtigkeit“

BORKEN. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit möchte die Stadt Borken den tatsächlichen Hundebestand in der Stadt erfassen. Sie geht davon aus, dass deutlich mehr als die angemeldeten 4.084 Tiere im Stadtgebiet gehalten werden. Ab dem kommenden Freitag (1. April) befragen daher Beschäftigte der Firma Springer Kommunale Dienste GmbH aus Düren die Bewohner von rund 18.400 Haushalten, ob und wie viele Hunde sie halten. Die Befragungen finden werktags in der Zeit von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr statt. Die Befragung ist freiwillig. Die Stadt Borken weist ausdrücklich darauf hin, dass zur Durchführung die Wohnungen der Befragten nicht betreten werden. Zudem können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch einen gesiegelten Ausweis der Stadt Borken legitimieren. Bis zum 30. Juni soll die Bestandaufnahme abgeschlossen sein.

- Anzeige -

Der Hundesteuerpflicht unterliegen alle Personen, die sich privat oder geschäftlich einen Hund halten. Zu entrichten ist die Hundesteuer generell an die Stadt, in welcher die Hundehalterin beziehungsweise der Hundehalter seinen Hauptwohnsitz angemeldet hat. Wer die Anmeldung bislang verpasst hat, kann sie unkompliziert online unter https://www.borken.de/hundesteuer nachholen. Dort sind auch weitere Informationen rund um das Thema Hundesteuer zu finden. (pd/kre)

Weitere Artikel