BORKEN. Pünktlich um 13 Uhr läutetet die Nachbarschaft Heilig Geist-Straße/Commende heute auf dem Dach des Forums Altes Rathaus Borken (FARB) die Glocke, wie es seit Jahrzehnten Tradition in Borken ist. Denn heute ist Johannitag. Der war früher Versammlungstag für alle Nachbarn, die sich immer gegen 13 Uhr trafen, wie Gildeherr Franz-Josef Woeste zu berichten wusste. Das Läuten ist festgeschrieben in den Statuten aus dem Jahre 1674. Auch heute noch ist der 24. Juni der Tag, an dem die Nachbarschaft zur Jahresversammlung zusammenkommt – allerdings seit geraumer Zeit erst abends.
Wer übrigens als Nachbarschaftsfremder die Glocke läutet, muss laut Statuten eine Flasche Schnaps spendieren. Damit konnte Bürgermeister Mechthild Schulze Hessing nicht dienen, obwohl sie ausgiebig das Glockenseil bedient hatte. Sie lud aber zu einem anschließenden Umtrunk in den Innenhof des FARB ein. Einen üppigen Blumenstrauß gab es für Ortsvorsteherin Maria Glenz, die am Johannistag Geburtstag feiert. Auch Vertreter des Heimatverein waren zum traditionellen Johanniläuten gekommen. (kre)
