E-Mail Adresse *
„Tag der Nachbarschaft“
Anlässlich des „Tags der Nachbarschaft“ wollen das Mehrgenerationenhaus „Der Treff“, das Jugendhaus Borken und das „Haus der Begegnung“ am 20. Mai ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft setzen
Weitere Erschließung in Scharperloh II
SÜDLOHN. Gute Nachrichten für Häuslebauer. In Kürze beginnen die Erschließungsarbeiten zum 6. Bauabschnittes im Wohnbaugebiet Scharperloh II. Er liegt im nordöstlichen Bereich der Siedlung....
Wechsel bei Sparkasse Gemen
Das Beratungscenter der Sparkassen-Filiale in Gemen hat eine neue Leiterin. Sabine Heinisch führt nun das Team. Sie war zuvor in gleicher Funktion in der Hauptstelle Borken tätig.
Ein Nachbar darf mitkicken
Vom 31. Juli bis 6. August werden wieder die Borkener Fußball-Stadtmeisterschaften ausgetragen. Erstmals als Offenes Turnier. Das heißt, ein Nachbarverein aus Raesfeld, Heiden oder Ramsdorf darf mitkicken.
Wechsel bei der Borkener Kulturgemeinde
Swenja Angrick folgt auf Ulrike Holtermann, die jetzt als Geschäftsführerin der Kulturgemeinde Borken verabschiedet wurde. Holtermann hatte das Ehrenamt zehn Jahre lang ausgeübt und das kulturelle Programm der Stadt geprägt.
Gemeinsamer Konzertbesuch
Er ist noch jung und gegründet worden, um gemeinsam kulturelle Veranstaltungen zu genießen. der Kulturstammtisch des Klatatsch-Mobils trifft sich nun erstmals zu einem Konzertbesuch.
Neue Unterkunft für Geflüchtete
Innerhalb von vier Wochen hat die Stadt Borken ein Verwaltungsgebäude der Deutschen Telekom im Gewerbegebiet Nordring zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Hier sollen Menschen unterkommen, die vor dem Krieg in der Ukriane geflüchtet sind.
Bass-Spiel erlernen
Wer Interesse hat, Kontrabass oder E-Bass zu spielen, der kann ab sofort an kostenlosen Probierstunden der Musikschule Borken teilnehmen. Der studierte Bassist Korbinian Kugler gibt die Einführung.
Briefwahl bis 13. Mai beantragen
Am 15. Mai ist Landtagswahl in NRW. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, kann Briefwahlunterlagen beantragen. Das geht noch bis zum 13. Mai, wie der Kreiswahlleiter jetzt mitteilt.
Obstbäume für Häuslebauer
Wie andere Bewohner des Baugebiets Stockbreede in Raesfeld freut sich die Familie Knufmann über einen Obstbaum der Gemeinde, der jetzt in ihrem Garten steht. Bürgermeister Martin Tesing half persönlich beim Pflanzen.